MenuSuche
08.05.2023

GC Unihockey verabschiedet Spieler und Funktionäre

GC Unihockey gibt heute bekannt, dass mehrere Spieler und Funktionäre den Verein verlassen werden. Wir bedanken uns bei den Spielern und Trainern für ihre hervorragende Arbeit und ihre Beiträge zum Erfolg des Vereins in den vergangenen Jahren.

Christoph Meier, Tobias Heller, Claudio Laely und Daniel Steiger haben sich dazu entschieden, ihre erfolgreichen Karrieren bei GC Unihockey zu beenden. Simon Laubscher, Felix Haenle und Michael Haenle werden den Verein verlassen und ihre Unihockey-Zukunft bei anderen Vereinen bestreiten. Im Trainerstab gibt es den bereits publizierten Wechsel, Luan Misini wird den Cheftrainerposten Nico Berlinger übergeben. Zudem wird Luca Nussbaumer sein Amt als Athletiktrainer abgeben.

Christoph Meier begann seine Karriere bei Bülach Floorball. 2008 wechselte er nach einer Saison mit Doppellizenz zum Grasshopper Club Zürich. Dort entwickelte er sich rasch zum Stammspieler und einem zuverlässigen Scorer. Mit seiner Übersicht und Dynamik prägte Christoph Meier das Spiel der Hoppers über Jahre. Er war eine der wichtigsten Stützen des Teams und ein Förderer junger Spieler, welche den Sprung in die erste Mannschaft schaffen wollten.

Er ist der einzige Spieler der Grasshoppers, welcher alle Titel auf dem Feld miterlebt hat. Er gewann mit den GC die Meisterschaft im Jahr 2016 und 2022 und 4x den Schweizer Cup 2011, 2014, 2017 und 2022. Christoph Meier war ebenfalls wichtiger Teil der Schweizer Nationalmannschaft und nahm an fünf Weltmeisterschaften 2014, 2016, 2018, 2021 und 2022 teil. In diesem Jahr wurde Christoph Meier von einem schwedischen Fachmagazin zum 10. besten Spieler der Welt gekürt

Meier zu seinem Rücktritt: "Es war nach all den Jahren eine sehr schwere Entscheidung für mich, da mir Unihockey spielen immer noch Spass macht. Doch ich möchte nun mehr Zeit mit meiner Familie verbringen. Ich bin stolz auf das, was ich mit GC und dem Schweizer Nationalteam erreicht habe. Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich bei GC, swiss unihockey, allen Fans/Zuschauern, meinen Freunden und natürlich bei meiner Familie für die Unterstützung und die wundervollen Jahre bedanken."

Tobias Heller wechselt 2017 von den Kloten-Bülach Jets zu GC. Als Offensivverteidiger spielte er im Team eine wichtige Rolle und trug mit seinen Leistungen massgeblich zu den Titelgewinnen bei.

2017 debütierte er für die Schweizer Nationalmannschaft und nahm an den Weltmeisterschaften 2018, 2021 und 2022 teil.

 In seiner Erklärung sagte Heller: "Ich habe die Entscheidung getroffen, meine Karriere als professioneller Unihockey-Spieler zu beenden. Ich bin dankbar für all die Erfahrungen und Erinnerungen, die ich in meiner Karriere gesammelt und für all die Freundschaften, die ich geschlossen habe."

Claudio Laely begann seine Karriere beim UHC Alligator Malans und spielt seit 2017 bei Grasshopper Club Zürich sowie insgesamt 87x für die Schweizer Nationalmannschaft. Claudio Laely nutzte die in der Schweiz abgebrochene Corona-Saison 20/21 und wechselte auf Leihbasis für den Rest der Saison nach Schweden zu IBK Dalen.

 Claudio Laely zu seiner GC-Zeit: „Ich habe während meiner Zeit bei GC Unihockey viele grossartige Momente erlebt, war Teil eines Teams mit einer tollen Mentalität und einem extremen Zusammenhang.“

Daniel Steiger kam nach einem zweijährigen Abstecher in Finnland 2016 zu GC Unihockey. Der Stürmer hat mit seiner Präsenz auf dem Feld viel zum Erfolg von GC beigetragen.

 Zu seiner Zeit bei GC Unihockey meint Daniel Steiger: "Ich möchte mich bei GC Unihockey und seinen Fans für die fantastische Zeit bedanken. Es war mir neben und auf dem Platz immer ein Vergnügen, Teil dieses so grossartigen Teams zu sein. Ich wünsche dem Team alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass sie weiterhin erfolgreich sein werden."

Simon Laubscher wird nach fünf erfolgreichen Saisons auf eigenen Wunsch zu seinem Heimatverein SV Wiler-Ersigen zurückkehren.

 GC Unihockey hat entschieden, die Verträge von Michael und Felix Haenle nicht zu verlängern. Leider kann GC Unihockey den Brüdern keine regelmässige Einsatzzeit garantieren, was für ihre Weiterentwicklung wichtig wäre. Beide Spieler durchliefen bei GC Unihockey sämtliche Juniorenstufen und debütierten in der vergangenen Saison in der ersten Mannschaft.

 Die Kadermutationen werden von GC Sportchef Michael Zürcher sehr bedauert, ist aber aufgrund der bestehenden Teamzusammenstellung für die kommende Saison optimistisch:

 "Natürlich kann man solche Abgänge nicht eins zu eins ersetzen. Wir sind in den letzten Jahren mit der Entwicklung unserer jungen Spieler aber sehr zufrieden. Zugleich ist eine Mentalität aufgebaut worden, welche man bei GC Unihockey schon früh eingepflanzt bekommt, um erfolgreich Unihockey spielen zu können. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass wir auch nächste Saison ein Team stellen, welches um die Titel mitspielen kann. Davon bin ich überzeugt."

 

GC Unihockey bedankt sich bei allen Spielern und Trainern für ihre hervorragenden Leistungen und ihre Beiträge zum Erfolg des Teams in den letzten Jahren. Wir wünschen Ihnen alles Gute für ihre Zukunft und sind stolz darauf, sie als Teil der GC Unihockey Familie gehabt zu haben.